• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien CEN
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien CEN
Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Berufsbild
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
    • Industriepraktikum
    • Auslandsaufenthalte
    • Anerkennung von Studienleistungen
    Portal Studierende
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studieninteressierte
  3. Berufsbild

Berufsbild

Bereichsnavigation: Studieninteressierte
  • Bachelorstudium
  • Masterstudium
  • Berufsbild

Berufsbild

Simulation am Computer
Bild: Jakob Scholl, Robin Lenhard und Simon Hahn
Windräder für nachhaltige Stromerzeugung
Bild: Dimitry Anikin

Absolventinnen und Absolventen des Chemical Engineerings – Nachhaltige Chemische Technologien (CEN) stellen sich typischerweise den Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Prozessanalyse, der Verfahrensentwicklung und -optimierung, der Planung und Konstruktion sowie der Schadens- und Störfallanalyse.

Der Masterabschluss in CEN qualifiziert zum Einstieg in die Promotion sowie für verschiedene berufliche Tätigkeitsfelder:

  • In der pharmazeutischen und (petro-)chemischen Industrie, Eisen‐ und Stahlindustrie, Kunststoffindustrie, Holz und Baustoffindustrie, Glas‐ und Keramikindustrie, Papier‐ und Zellstoffindustrie, Textilindustrie, Nahrungs‐ und Genussmittelindustrie, in Entsorgungsbetrieben sowie in Energieerzeugungsbetrieben (jeweils im Bereich Forschung, Entwicklung, Produktion, Projektmanagement, Marketing)
  • bei Planungs‐, Hersteller‐ und Montagefirmen für verfahrenstechnische Maschinen und Anlagen (Fachleitung, Planung, Vertrieb)
  • bei Überwachungs‐ und Genehmigungsbehörden (Controlling, Umsetzung und Überprüfung gesetzlicher Bestimmungen)
  • bei Verbänden und Organisationen
  • in öffentlichen oder privaten Forschungsinstituten (Projektmanagement, Grundlagenforschung).

  • Forschung und Entwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Produktionsleitung
  • Anlagenplanung
  • Behördliche Genehmigung/Überwachung
  • Vertrieb

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Chemical Engineering an der FAU

https://youtu.be/KEJTyRs7m8I

Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?

https://youtu.be/34kfHugvpkM

Was ist Katalyse

https://youtu.be/ftQRDGxRwOM
Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Immerwahrstr. 2a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben